• Probenfoto 2025: Bates, Rares - und weg war es
Ältere Beiträge

Neues Vorstandsteam gewählt

Von links nach rechts: Finja Schwarz, Tobias Horn, Nadine Jürgens, Martin Rüsing, Marina Spenner, Sandra Karthaus, Tanja Stallmeister

Am 10.01. haben wir auf unserer Generalversammlung im Gasthof Happe auf der Harth statt ein neues Vorstandsteam gewählt.

Die bisherige erste Vorsitzende Finja Schwarz, der zweite Vorsitzende Tobias Horn und der langjährige Geschäftsführer Martin Rüsing standen nicht zur Wiederwahl zur Verfügung.

Als neue erste Vorsitzende wurde Marina Spenner ins Amt gewählt. Ihr zur Seite steht Tanja Stallmeister als zweite Vorsitzende. Die neue Geschäftsführung übernimmt Sandra Karthaus. Nadine Jürgens wurde im Amt der Kassiererin bestätigt.
Wir danken dem bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre geleisteten Dienste und freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam.

Wir schauen zuversichtlich auf die neue Spielzeit im Jahr 2025!

November ist Theater


Ihre Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein

Folgen Sie uns auf Instagram: instagram.com/spielscharharthringelstein

Wenn Sie Fragen zu unserem Verein haben, eintreten oder mitspielen möchten kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

2024 EIN SCHLÜSSEL FÜR ZWEI

Komödie von:
John Chapman und Dave Freeman

Regie:
Dirk Früchtenicht

Hätte Harriet geahnt, wie kompliziert das Leben mit zwei Männern gleichzeitig ist – sie hätte es sich erspart. Dabei scheint alles perfekt. Ihre beiden Lover, der etwas einfältige Gordon und der forsche Alec, ahnen nichts vom jeweils anderen. Zudem versorgen sie ihre Herzdame finanziell und führen ebenfalls ein doppeltes Liebesleben mit ihren jeweiligen Ehefrauen.

Doch an einem Abend gerät alles aus den Fugen. Harriet und ihre Freundin Anne sehen sich plötzlich gezwungen, alle Register ihrer Ausredenkartei zu ziehen, um die heikle Sache nicht auffliegen zu lassen. Das Ganze wird umso prekärer, als dann unvermittelt Annes Ex-Gatte Richard und auch die holden Gattinnen von Gordon und Alec in Harriets Wohnung aufkreuzen.

Ein bestellter, aber nie erwünschter Blumenbote, eine nie anwesende und doch omnipräsente Mutter, ein gebrochenes Bein und der unermüdliche Genuss von Alkohol treiben das Chaos auf die Spitze und drohen, die prall gefüllte Blase voller Geheimnisse platzen zu lassen – sehr zum Unwillen der Figuren, aber dafür umso mehr zur Freude der Zuschauer.
Das war:

Wir freuen uns darauf, Sie und euch, nächstes Jahr wieder in der Schützenhalle auf der Harth begrüßen zu dürfen.

Ihre Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein

2023 Lügen haben junge Beine

Zeitungsartikel, Der Patriot, Titel: Wenn ein Doppelleben zu heillosem Durcheinander führt.
Zeitungsartikel - Harther Winterfestspiele eröffnet


Stanley ist ein gutmütiger Kerl, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt. Doch Kumpel John bringt ihn in punkto Loyalität das eine ums andere Mal an die Grenzen. Gilt es doch, dass Stanley das Geheimnis seines besten Freundes wahrt. Und das hat es in sich:

John hat nämlich nicht nur eine, sondern gleich zwei Ehefrauen samt Nachwuchs – in verschiedenen Städten. Durch einen dummen Zufall droht das Ganze nun aufzufliegen. Während John zwischen dem Wohnort der einen sowie anderen Gattin pendelt, um Schadensbegrenzung zu betreiben, muss der geplagte Stanley all sein Improvisationstalent aufbieten. Eine Ausrede folgt auf die andere und droht im nächsten Moment enttarnt zu werden. Das Ganze steigert sich zu einer Spirale turbulenter Situationskomik, an deren Ende noch ein weiteres pikantes Geheimnis ans Tageslicht kommt.


Nach ihrem erfolgreichen Neustart im letzten Jahr freut sich die Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein in diesem Herbst auf eine Komödie, die den Darstellern an Tempo und Spritzigkeit alles abverlangt. Weder den Akteuren noch den Zuschauern wird eine große Atempause gegönnt, von den ersten Minuten an geht es zur Sache und steigert sich zu einem furiosen Finale.

2022 Genug ist nicht genug

Manchmal kommen sie wieder…

Endlich – nach gefühlt ewigen zwei Jahren – haben wir berechtigte Hoffnung, auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zurückzukehren.

Wir können es kaum erwarten, dass sich endlich wieder der Vorhang hebt. Am 22. Oktober um 19 Uhr ist es so weit. Unsere neue Komödie „Genug ist nicht genug“ von Nick Walsh hat Premiere.

Diese Wiederaufnahme möchten wir mit euch, liebes Publikum, feiern und hoffen, dass ihr uns trotz der Pandemie die Treue haltet.

Was haben wir es vermisst: den Spaß bei den Proben, den Stress in der heißen Phase vor der ersten Aufführung, das Lampenfieber wenige Sekunden vor dem Schritt ins Bühnenlicht, das Lachen der Zuschauer, den Applaus, den Small-Talk mit unserem Publikum nach der Aufführung.

In diesem Sinne bis ganz bald!

Ihre Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein

Neuer Vorstand gewählt

Verehrtes Theaterpublikum, liebe Freundinnen und Freunde der Spielgemeinschaft,

wie viele andere Theatervereine mussten auch wir wegen Corona eine längere Zwangspause einlegen und unsere geliebten Winterfestspiele ausfallen lassen.

Im letzten Jahr war es dank der Unterstützung einiger motivierter Vereinsmitglieder möglich, ein kulturelles Lebenszeichen zu senden. Falls Sie unseren Film „Ein harther Hund“ noch nicht gesehen haben oder ihn noch einmal anschauen möchten, können Sie das hier tun:

„Ein harther Hund“.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung sowie einer weiteren außerordentlichen Versammlung haben wir als Verein gemeinsam entschieden den Spielbetrieb in diesem Jahr wieder aufzunehmen. Soweit es die coronabedingten Einschränkungen zulassen, dürfen Sie sich also auf unsere traditionellen Winterfestspiele freuen.

Während dieser Versammlungen fanden auch die Neuwahlen des Vorstandes statt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der 2. Vorsitzende Tobias Horn und Geschäftsführer Martin Rüsing. Dominik Stallmeister stellte nach langjähriger Vorstandstätigkeit – davon seit 2015 als 1. Vorsitzender – seinen Posten zur Verfügung. Als Nachfolgerin wurde Finja Schwarz zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Als neue Kassiererin wurde Nadine Jürgens gewählt, die die Nachfolge von Matthias Bunse in diesem Amt antritt.

Wenn Sie Fragen zu unserem Verein haben, eintreten oder mitspielen möchten kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Mit den besten Theatergrüßen von der Harth!

Ihre Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein

„EIN HARTHER HUND“ – Filmprojekt 2021

Verehrtes Theaterpublikum, liebe Freundinnen und Freunde der Spielgemeinschaft,

wie sicherlich bekannt ist, mussten coronabedigt auch 2021 unsere geliebten Winterfestspiele ausfallen. Auch wenn inzwischen Veranstaltungen unter Einhaltung bestimmter Regeln wieder möglich sind, mussten wir diese schwere Entscheidung bereits im Frühjahr treffen. Insbesondere war zu diesem Zeitpunkt nicht gesichert, ob und wie ein möglicher Probenbetrieb in Gruppen oder auch der Bühnenbau stattfinden kann.

Glücklicherweise gibt es durch den Impffortschritt derzeit wieder Möglichkeiten Vereinsarbeit aufzunehmen und das Vereinsleben anzukurbeln.

Da aber die Organisation eines Bühnenstückes nur mit 5-6 Monaten Vorlauf zu realisieren ist, haben wir beschlossen mal „etwas Neues zu probieren“ und werden das erste Filmprojekt der Spielgemeinschaft realisieren.

Im Rahmen des Projektes haben wir ein selbst geschriebenes Detektiv-Stück verfilmt, das gleichzeitig auch „auf der Harth“ spielt.

Passend zum Ort und dessen Bewohnern trägt es den Titel: „Ein harther Hund“.

Mit der Produktion dieses Films haben wir unserem Ensemble eine Möglichkeit gegeben, auch in der aktuell noch schwierigen Situation „ein Stück Kultur zu schaffen“ – und diesmal sogar auf einem recht innovativen Weg.

Wie Sie sich vorstellen können, ist solch eine Videoproduktion recht kostenintensiv. Durch die ausgefallenen Theateraufführungen konnten wir in den vergangenen zwei Jahren leider keine Einnahmen erzielen.

Wenn Ihnen unser Filmprojekt gefallen hat und Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Auch wenn Sie Fragen zu unserem Verein haben, bei uns eintreten oder einmal mitspielen möchten, können Sie uns hierüber erreichen.

Mit den besten Theatergrüßen von der Harth!

Ihre Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein

2019 „Halbpension mit Leiche“

Grußwort Vorstand

„Halbpension mit Leiche“
Wer inkl. Halbpension bucht, weiß bereits im Voraus, dass nicht alle Annehmlichkeiten im Preis enthalten sind. Für Extras muss da schon mal nachgelegt werden. Sicherlich wünscht sich keiner, dass weder bei Halbpension noch bei Vollpension eine Leiche enthalten ist, dennoch werden wir Ihnen genau das in diesem Jahr servieren. Dabei hoffen wir natürlich, dass Sie, wertes Theaterpublikum, wieder voll auf Ihre Kosten kommen.

In diesem Jahr können Sie sich auf ein interessantes, kurzwei- liges Stück freuen. Auf Sie wartet die eine oder andere skur- rile oder schräge Überraschung. Dies meinen wir wortwörtlich. Denn ohne unseren engagierten Bühnenbau würde die Grund- lage, bzw. die Bretter, die die Welt bedeuten, fehlen. Auf eben genau diesen Brettern stehen unsere Schauspieler. Ob ihnen beim Lösen des Rätsels ein Licht aufgeht, wir werden es sehen.

Natürlich stellt sich auch die Frage nach dem „Mörder“. Wer wird dies sein? Finden Sie es heraus.

Dabei wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.

Der Vorstand der Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein e.V.

Grußwort des Regisseurs

„Halbpension mit Leiche“

Liebes Publikum,
in diesem Jahr wird es mörderisch.
Fünf Mörder*innen – die unterschiedlicher nicht sein können, wollen ein neues Leben beginnen.
Angeführt von der ehemaligen Bardame Pretty stürzen sich der cholerische Horst, die versponnene Jayashree, der putzwütige Ingolf und das tüddelige Tantchen in das Abenteuer, gemeinsam ein Fünf-Sterne-Hotel zu eröffnen. Dabei stehen ihnen nicht nur ihr Mangel an Erfahrung und ein penibler Hotelprüfer im Weg, sondern auch ihre Therapeutin, die ganz andere Pläne mit ihren vermeintlichen Schützlingen hat.
So kommt es dann auch zur titelgebenden „Halbpension mit Leiche“.
Wer in dieser Krimi-Komödie wen umbringt, das müssen Sie selber herausfinden.

Und wir wünschen Ihnen dabei, wie immer, viel Spaß!

Dirk Früchtenicht

Presseartikel

Großzügige Spende an den Förderverein Grundschule Harth/Weiberg e.V.

Bei den dies jährigen Winterfestspielen der Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein sammelten die Mitglieder ihre Trinkgelder um damit einen gemeinnützigen Verein zu unterstützen. Dabei kam eine Summe von 500 Euro zusammen.
Diese Summe ging in diesem Jahr an den Förderverein der Grundschule Harth/Weiberg.
Über diese Spende freut sich der Förderverein sehr, Michael Prior (1. Vorsitzender) sowie Christian Bunse (2.Vorsitzender) konnten am Montag den 10.12.18 den Spendenscheck von Dominik Stallmeister ( 1. Vorsitzender Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein) sowie Tobias Horn und Matthias Bunse entgegen nehmen. Bei der Übergabe der Spende in der Aula der Grundschule auf der Harth war auch Eva Wellen (Schulleiterin) anwesend.

Weitere Informationen zum Förderverein findet sich auf der Internetseite:

https://www.gsv-wegwarte.de/f%C3%B6rderverein8a0c3fa4

Foto: Michael Prior

2018 „Reset – Alles auf Anfang“

Eine Komödie von Roman Frankl & Michael Niavarani

Ohne Erinnerung ist das Leben easy – oder nicht?!

Herbert ist vom Leben gebeutelt. Seine dauerstressige Ehefrau, stets zwischen Hysterie und Entspannungsübungen schwankend, hat seine Affäre mit Sekretärin Stefanie aufgedeckt und macht ihm die Hölle heiß. Seine Geliebte indes wünscht sich von ihm nichts sehnlicher als ein Baby. Sein schwuler Halbbruder Eduard spielt Parasit und nistet sich auf Dauer in seinen vier Wänden ein. Nicht genug damit: Er pumpt Herbert auch ständig um Geld an, was diesen im Laufe der Jahre in den finanziellen Ruin gestürzt hat. Und zu allem Überfluss deponiert sein bester Freund Martin noch einen mysteriösen Koffer in Herberts Haus. Brisanter Inhalt: zwei Millionen Euro. Nun muss der ohnehin geplagte Herbert einen verbalen Spagat nach dem anderen vollziehen, um nicht alles aus dem Ruder laufen zu lassen. Durch einen Unglücksfall verliert er dann plötzlich sein Gedächtnis. So weit so gut, könnte er doch nun ob seiner Vergesslichkeit aller erwähnten Sorgen ledig sein. Doch weit gefehlt, denn jetzt zerrt seine Umwelt mehr an ihm als je zuvor. Herberts Pfleger zudem, der sich mehr um die Beaschaffung bewusstseinserweiternder Substanzen als um seinen Patienten kümmert, macht das Chaos perfekt – und das Vergnügen für den Zuschauer ebenso.

Kritik im „Westfälischen Volksblatt“. (Bitte klicken und die Kritik öffnet sich in neuem Tab.)

Kritik in der „Neuen Westfälischen“. (Bitte klicken und die Kritik öffnet sich in neuem Tab.)

Kritik in „Der Patriot“. (Bitte klicken und die Kritik öffnet sich in neuem Tab.)

2017 „Wenn schon, denn schon“

Kritik im Westfälischen Volksblatt. (Bitte klicken und die Kritik öffnet sich in neuem Tab.)

Kritik in der Neuen Westfälischen. (Bitte klicken und die Kritik öffnet sich in neuem Tab.)

Ältere Beiträge